30 Seconds of Calm

Rund um das Märkische Museum ist es gespenstisch ruhig, ein akustisch toter Winkel in der sonst so lauten Stadt. Läuft man ein paar hundert Meter in eine beliebige Richtung, schwillt der Lärm wieder an. Nur hier ist es ruhig. Selbst der kleine Kinderspielplatz vorm alten Bärenzwinger kommt dagegen nicht an. Die Stille schluckt jedes Geräusch. Der Verkehr wird von einer derzeit stillgelegten Großbaustelle abgeschirmt, die angrenzenden Institutionen und Büros liegen noch im postapokalyptischen Lockdown-Schlaf. Hinter dem Museum steht das Haus am Köllnischen Park, eine ehemalige SED-Parteischule, architektonisch zumindest interessant, heute ein privater Apartment-Komplex, der sich in den nächsten Jahren noch ausdehnen wird – nur eben jetzt nicht. Jetzt ist Ruhe. Auf der anderen Seite schlummert der kleine Agenturturm von Media Consulta vor sich hin, dort habe ich vor ca. 15 Jahren mal gearbeitet. Fast jeder, den ich aus der Branche kenne, hat schon mal bei Media Consulta gearbeitet. Deren Kunden sind die Regierung, die EU und alle, die davon profitieren. Die Agentur selbst habe ich als Ameisenhaufen in Erinnerung, jeden Tag neue Gesichter, neue Email- und Telefon-Listen, zwölf Sprachen wurden gesprochen, was für ein Gewusel. Und jetzt ist Ruhe.

Auf CNN gibt es einen Pausenfüller, den nennen Sie „30 Seconds Of Calm“. Dort werden Segelboote gezeigt oder buddhistische Mönche, die Schriftzeichen pinseln – was man aufgekratzten Nachrichten-Junkies eben so als Entspannung unterjubelt. Mehr als 30 Sekunden dauern die Clips tatsächlich nicht, danach geht der Dauerbeschuss weiter: Breaking News, Bombshells und wackelige Live-Bilder, die Welt als epileptischer Daueranfall. „30 Seconds Of Calm“ ist die Beruhigungspille, die man ohne CNN gar nicht bräuchte. Am Märkischen Museum gibt es 30 Minuten of Calm, vielleicht auch noch 30 Tage, länger wohl nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..