Völker, hört die Signale …

„Dies war für den Aufstieg im Apparat ebenso entscheidend: sichtbar zu sein, so zu arbeiten, dass man immer wieder auffiel.“
(Robert Menasse, Die Hauptstadt)

„Wie wollen Sie in Erinnerung bleiben?“ durfte sich Mark Zuckerberg am Dienstag Abend fragen lassen. Oder noch intelligenter: „Ist es Zeit, den Stecker zu ziehen für Facebook?“ (O-Ton Gabi Zimmer – nicht sehr überraschend, die LINKE hat nun mal traditionell ein Faible für chinesische Lösungen). Um viertel vor Acht wurde dann zumindest der Stecker für Frau Zimmer und ihre Kollegen gezogen, dem Himmel sei’s gedankt, sonst hätte vielleicht noch jemand die Internationale angestimmt. Als Zuckerberg sich gestern von seinem PR-Termin in Brüssel verabschiedete, tat er das in der Gewissheit, dort mit der wohl größten Versammlung von Volltrotteln gesprochen zu haben, die ihm in seiner bisherigen Karriere begegnet ist. Ich dachte ja, ich hätte im Zusammenhang mit der medialen Sau namens „Datenskandal“ schon alles an Schwachsinn gehört, was es zu hören gibt. Irrtum, denn wenn das EU-Parlament auftritt, wird es erst richtig unterhaltsam. Ich fasse also noch mal zusammen: Das Geschäftsmodell der Firma Facebook besteht zwar praktisch seit ihrer Gründung im Verkauf von Nutzerdaten – politisch relevant wird das aber erst, wenn eben jene Nutzer anfangen, die falschen Parteien zu wählen. Denn daran muss schließlich irgendjemand Schuld sein, und die Politiker sind es nun ganz gewiss nicht. So wird dann ein Gratis-Schnatter-Portal zur größten Gefahr für unsere Demokratie erklärt, Pöbeleien werden zu Hate Speech und grober Unfug zu Fake News. Neue Begrifflichkeiten erfordern natürlich auch neue Gesetze und Regulierungen, et voilà, schon brummt der Apparat wieder auf Hochtouren. Eins ist klar: die Bürger müssen vor sich selbst beschützt werden … Auf zum letzten Gefecht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..