Adressat unbekannt

Am 11. Oktober 1999 habe ich zum ersten Mal bei Amazon eingekauft. Seitdem bin ich diesem kleinen sympathischen Familienunternehmen treu. Ja, mein Amazon-Account ist das älteste Kundenkonto, das ich noch immer unverändert und seit meiner Anmeldung mit dem selben Passwort nutze. Unzählige andere digitale Geschäftspartner kamen und gingen über die Jahre, Amazon blieb. In der Zwischenzeit ist Jeff Bezos, auch mit meiner Hilfe, zum reichsten Menschen dieses Planeten aufgestiegen und befreit nebenbei noch entführte Zwergschnauzer. What a Man!

Beim Stöbern in meinen alten Amazon-Listen bin ich auch auf ein Buch gestoßen, dass ich offenbar Ende 2000 bestellt habe: Adressat unbekannt von Kathrine Kressmann Taylor. Nun grübele ich. Alle anderen Einkäufe kann ich halbwegs zuordnen, nur diesen nicht. Ich besitze das Buch nicht, habe es nie gelesen und kann mich auch beim besten Willen nicht erinnern, wem ich es (sehr wahrscheinlich zu Weihnachten im Jahr 2000) geschenkt haben könnte. Sollte die oder der Beschenkte hier zufällig mitlesen, bitte ich um ein Lebenszeichen. Adressat unbekannt scheint mir jedenfalls ein ebenso knappes wie beeindruckendes Buch zu sein. Es geht darin um eine sich auflösende Freundschaft während der Zeit von Hitlers Machtübernahme, dokumentiert in einem Briefwechsel. „Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen“, wird Elke Heidenreich dazu zitiert. Meine Frage: Haben Sie sich selbst schon mal von einem guten Freund aus politischen Gründen entfremdet? Vielleicht gehen Sie auch nur auf Distanz zu alten Bekannten, weil die ständig bei Amazon einkaufen und Sie doch überzeugt davon sind, dass das nicht in Ordnung ist – wegen der Umwelt, den Rückenschmerzen der Lagerarbeiter, der Globalisierung und überhaupt? Dann ist dieses Buch wohlmöglich das Richtige für Sie. Ich mache hiermit jedenfalls aus meinem vergessenen Einkauf eine verspätete Literatur-Empfehlung für mich selbst und meine Leser. Sie dürfen es sich natürlich gerne auch direkt beim Verlag bestellen. Kunden, denen dieser Blog-Beitrag gefällt, mochten übrigens auch … (Bitte selbst ausfüllen!)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..