Rechts hop, links hop!

Es soll ein Fenstersprung gewesen sein, der 1970 Ulrike Meinhofs endgültige Radikalisierung markierte. Sie hüpfte durch das Fenster eines Instituts-Gebäudes in die Illegalität und seit dem müssen wir uns alle Jahre wieder Sondersendungen zur RAF und dem deutschen Herbst anschauen. „Und wo ist hier der Grund zur Heiterkeit?“, fragen Sie zurecht, liebe Leser. Vielleicht ja hier: 40 Jahre später sammelt Jutta Ditfurth Geld, um in dem von ihr gegründeten Ulrike Meinhof-Archiv neue Fenster einzubauen. Ob die Renovierungsarbeiten inzwischen abgeschlossen sind, ist mir nicht bekannt. In diesem Herbst jedoch, am 7. Oktober 2014, würde Ulrike Meinhof 80 Jahre alt werden. Und es wäre doch sehr hübsch, wenn Frau Ditfurth zu eben diesem Anlass und zu Ehren der alten Heldin aus einem der neu eingebauten Fenster ihres Archives hüpfen könnte. Also spenden Sie fleißig, sofern Sie es nicht schon getan haben!

Ich möchte noch erwähnen, dass Jutta Ditfurth sich derzeit in einem unappetitlichen Scharmützel befindet (nicht dem ersten in ihrer Karriere), welches sie bereits ins deutsche Kultur-Fernsehen trug und das nun vorwiegend auf Facebook weitergeführt wird, wo es sich zu einem mittelschweren Shit-Gewitter zusammengebraut hat. Es geht dabei vorwiegend um die Frage, wer mit wem unter welcher Flagge wogegen und wofür demonstrieren darf; es geht um Fronten, Feindbilder, Aluhüte und die alles entscheidende Frage, wer denn nun rechts und wer links steht. Ein ganz großer Krampf also, der sich nur mit den Meistern krampfhafter Lockerheit erklären lässt – dem Ehepaar Fern. Bereits fünf Jahre vor Ulrike Meinhofs berühmten Fenstersprung setzten sie dem Links-Rechts-Gerangel tänzerisch ein Denkmal. Die Ferns nenen es „Halli Galli“, ich nenne es den Fronten-Twist … Rechts hop, links hop, rechts drehen, rück-rück-rück (ab Min. 1:00 wird es konkret, Genossen):

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..